
SEIKO
1881
Den Anderen stets einen Schritt voraus
Die Geschichte von Seiko ist eine Geschichte von mehr als 130 Jahren Innovation. Schon bei Gründung des Unternehmens 1881 war Kintaro Hattori bestrebt, eine führende Position in der Uhrenindustrie einzunehmen. Sein Credo lautete "den Anderen stets einen Schritt voraus" zu sein. Über Jahrzehnte entwickelte&... mehr...
1881
Den Anderen stets einen Schritt voraus
Die Geschichte von Seiko ist eine Geschichte von mehr als 130 Jahren Innovation. Schon bei Gründung des Unternehmens 1881 war Kintaro Hattori bestrebt, eine führende Position in der Uhrenindustrie einzunehmen. Sein Credo lautete "den Anderen stets einen Schritt voraus" zu sein. Über Jahrzehnte entwickelte Seiko immer neue innovative Uhrentechnologien und etablierte sich als weltweit führender Uhrenhersteller. Heute ist Seiko eine wahre Manufaktur und stellt alle Komponenten einer Uhr selbst her, von modernsten Integrierten Schaltkreisen bis hin zu Unruhfedern. Seiko ist die einzige Manufaktur, die alle Arten des Uhrenbaus, Mechanik, Quarz, Kinetic und Spring Drive perfekt beherrscht.
1881 Kintaro Hattori
Kitaro Hattori eröffnet ein Uhrenreparaturgeschäft im Zentrum Tokios. Von Beginn an war sein Bestreben, dass Seiko anderen immer ein Schritt vorraus sein soll.
1913 Laurel
Seiko produziert die Laurel, die erste in Japan hergestellte Armbanduhr
1960 Grand Seiko
Seiko präsentiert die erste Grand Seiko Armbanduhr, das Beste von Seiko.
1964 Quarzchronometer
Seiko ist offizieller Zeitnehmer der 18. Olympischen Spiele in Tokio und entwickelte für jede Disziplin neue Zeitmessgeräte, darunter den revolutionären Quarz Chronometer QC-951. Insgesamt 1278 Instrumente gewährleisten während der Wettkämpfe eine fehlerfreihe Zeitmessung.
1968 Chronometerwettbewerb
Seiko erreicht die höchste jemals vergebene Punktzahl beim Chronometerwettbewerb des Genfer Observatoriums und erhält die Auszeichnung "Bester mechanischer Armband-Chronometer"
1969 Quarz
Seiko stellt die Seiko Quarz Astron vor, die erste Quarzarmbanduhr der Welt. Ihre Patente wurden für den Weltmarkt freigegeben und die meisten Quarzuhren nutzen noch heute die von Seiko entwickelten Systeme.
1969 Automatik
Seiko präsentiert den weltweit ersten Automatik-Chronographen mit vertikaler Kupplung und Kolonnenrad.
1988 Kinetic
Seiko führt die erste Ambanduhr der Welt, die elektrische Energie für das Uhrwerk aus den natürlichen Armbewegungen des Trägers gewinnt.
1999 Spring Drive
Seiko entwickelt Spring Drive, die erste mechanische Armbanduhr mit Gleitzeigern und einer Gangabweichung von nur einer Sekunde pro Tag.
2012 Astron GPS Solar
Seiko führt die neue Astron ein, die erste analoge GPS Solar Uhr der Welt.
2014 Die zweite Astron Revolution: GPS Solar.
Für Seiko war die Erfindung der Quarzuhr jedoch nur der Anfang. Dank Seiko beständigem Streben nach Innovation wurden immer neue technologische Grenzen überschriten. Die neue Seiko Astron GPS Solar ist der aktuelle Höhepunkt dieser Entwicklung und demonstriert auf eindrucksvolle Weise, was eine moderne Armbanduhr leisten kann. Mit der Astron GPS Solar definiert Seiko einen neuen Standard im elektronischen Uhrenbau.
...ausblenden
Zeige 1 bis 3 (von insgesamt 3 Artikeln) | 1 |